Altarinzens in Bildern
Vergangenes Wochenende versuchte ich mich, zum Zeitvertreib und Spaß an der Freude, mal an einer kleinen Animation. Zugegeben, noch ziemlich ausbaufähig…
dennoch wollte ich es mal hier teilen. Sozusagen als Ergänzung zu einem früheren Beitrag, der sich bereits ausführlich mit dem Thema befasst.
Fehlen da nicht die Weihrauchzüge 20, 21, 22 ?
Gefällt mirGefällt mir
So, nochmal… war gerade gedanklich beim falschen Beitrag… 😉 ich fürchte, die Darstellung ist generell etwas undeutlich. Hatte da einfach mal mit einem Animationsprogramm gespielt. Aber vergessen hab ich sie nicht…
Gefällt mirGefällt mir
Wenn sie da wären, dann müßte der Priester doch nach dem 19. Weihrauchzug ohne Weihrauchzüge zur Evangelienseite gehen und von dort mit den drei Zügen (20,21,22) zur Mitte, dann Kniebeuge und weiter zur Epistelseite.
Hier geht er aber mit Weihrauchzügen (12,13,14) zur Evangelienseite, macht die beiden Züge an der Ecke (15,16), geht mit Weihrauchzügen (17,18,19) zur Mitte, macht dort eine Kniebeuge und geht dann mit Weihrauchzügen (23,24,25) zur Epistelseite. Dort übergibt er das Fass.
Gefällt mirGefällt mir
Nee, die sind tatsächlich alle da, nur wie gesagt, ich gebe zu aufgrund meiner wenigen Erfahrung mit diesem Animationsprogramm, etwas undeutlich
Gefällt mirGefällt mir
Was ich jetzt nicht ganz verstehe, wieso ohne Züge zur Evangelienseite?
Gefällt mirGefällt mir
In der Mitte drei Züge (1,2,3) zum Kreuz
Kniebeuge
auf dem Weg zur Epistelseite drei Züge (4,5,6)
dort die Ecken (7,8)
Rückweg mit drei Zügen (9,10,11) zur Mitte
Kniebeuge
auf dem Weg zur Evangelienseite drei Züge (12,13,14)
dort die Ecken (15,16)
Rückweg mit drei Zügen (17,18,19) zur Mitte
Kniebeuge
Ohne Züge zur Evangelienseite gehen
Rückweg mit drei Zügen (20,21,22) zur Mitte
Kniebeuge
Dann weiter mit drei Zügen (23,24,25) zur Epistelseite
Übergabe des Weihrauchfasses an die Altardiener
Gefällt mirGefällt mir
Ahh! Ich glaube jetzt weiß ich, wie das zustande kommt. Der geht nicht mit 17,18,19 zur Mitte und dann zurück. Der bleibt an der Ecke der Evangelienseite stehen und führt die Züge 20,21,22. Dann geht er mit 23,24,25 zur Mitte. Anders ist mir das gar nicht bekannt.
Gefällt mirGefällt mir
Nachtrag:
Du hast Recht. Ich habe es nochmal im Meßbuch nachgesehen.
Demnach werden die Züge 17,18,19 an der Epistelseite stehend gemacht und auf dem Weg zur Mitte dann die Züge 20,21,22.
Das scheint bei uns dann manchmal falsch gemacht zu werden.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ok! Dann lag tatsächlich hier das Mißverständnis. 😉
Stimmt, ich sehe das auch öfter so ein bisschen unsicher-unsauber. Besonders an der Stelle.
Gefällt mirGefällt mir